Gemeinschaftsaktion Spielplatz der FS
Große Gemeinschaftsaktion an der Friedensschule
Alle packten an und verteilten am Samstagvormittag fast 30 Kubikmeter Holzhackschnitzel auf dem Spielplatz der Friedensschule. Mit Schubkarren, Schaufeln, Rechen u.v.m. mehr strömten die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen zur Schule. Sie alle folgten dem Aufruf des Fördervereins der Friedensschule zum großen Arbeitseinsatz auf dem Schulhof am vergangenen Samstag. Es kamen Eltern, Lehrerinnen, Lehrer, Kinder und der Hausmeister. Alle – von der Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler bis hin zu motivierten Erstklässlern – packten fleißig an, um den beträchtlichen Berg Holzhackschnitzel auf dem Schulhofgelände zu verteilen. Bereits im Voraus hatte die Garten- und Landschaftsbau Firma Zuschlag das Gelände bestens für die Aktion vorbereitet. Dieser Aktion ging eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Förderverein, Herrn Arnholdt vom Amt für Bildung, Herrn Rothaupt vom Friedhofs- und Gartenamt sowie Herrn Müller, dem Bauleiter seitens der Stadt voraus. Die Order des Fördervereins war eindeutig: „Wir setzen uns nur für dies Sache ein, wenn auch ein ehrenamtliches Engagement als Wertschätzung der großen Aktion zustande kommt.“
Nach getaner Arbeit folgte die Belohnung! Alle Helfer konnten sich an einem reichhaltigen Buffet mit Getränken, Herzhaftem und Süßem stärken, das die Viertklässler der Schule und deren Eltern vorbereitet hatten.
Die Schüler stürmten anschließend den Pausenhof, der nun dank der Unterstützung der Stadt, des Ortschaftsrates und eines engagierten Fördervereins ohne Matsch betreten werden kann.
Nun ist der Spielplatz der Schule mit einer großen Nestschaukel bestückt. Sehr zur Freude der Schülerinnen und Schüler konnte der Förderverein dank einer großzügigen Spende von Herrn Alexander Fischer, Geschäftsführer der Fa. Thomas Leihenseder GmbH, Vertrieb für medizinische Produkte in Schechingen und einem Beitrag des Ortschaftsrats eine Schaukel aufstellen. Gleichzeitig wurde auch das neue Insektenhotel aufgestellt. Es wurde in Kooperation mit dem BAW im Herbst gebaut. Drei neugestaltete Holzbänke wurden auch montiert, so dass nun ganz bequem das Treiben auf dem Schulhof beäugt werden kann. Der Pausenhof der Friedensschule wurde aufgewertet. Darüber ist die Freude sehr groß.
Aus der ursprünglichen Aktion „der Matsch muss weg“, denn die Kinder waren in den letzten Jahren alle bei schlechtem Wetter vom Matsch gezeichnet, wurde eine große und vor allem gemeinsame Spielplatzverschönerungsaktion. Der Förderkreis der Schule machte dies möglich J indem er diese erfolgreiche Initiative koordinierte.
Der stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins, Hans Trenkler, und die Schulleiterin Daniela Maschka-Dengler freuten sich sehr über die gelungene gemeinschaftliche Aktion und dankten allen Akteuren.