Newsletter Nr. 5
Liebe Mitglieder,
im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen, wenn auch etwas verspätet, ein gutes und rund um gesegnetes neues Jahr 2018.
Die Vorweihnachts- und Silvesterzeit war gefüllt mit viel Arbeit und so war es mir nicht mehr möglich, rechtzeitig diesen Newsletter zu verschicken. Ich bitte Sie, dies zu entschuldigen und möchte es hiermit nachholen.
Wie bei der Mitgliederversammlung besprochen wurde, haben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft und den Eltern der Friedensschule zusammengesetzt und gefragt: „was sind Eure Anliegen und Wünsche? Wofür soll der Förderverein sich in diesem Jahr einsetzen?“
Da von Seiten der Schule manche Wünsche erst mal zurückgestellt wurden, solange man noch mitten im Bau des neuen Schulgebäudes steckt, konzentrierte sich das Gespräch auf die Wünsche der Kinder, die oft auch die Wünsche der Eltern beinhalten.
So wurden 3 Hauptanliegen zusammengetragen:
- Ein gut ausgebautes Wlan – Netz ( zu Unterrichtszwecken)
- Ein Trinkwasserbrunnen zum Trinken und auffüllen der Getränkeflaschen - statt eines
Getränkeautomates - Bodentrampoline, Boulderwand für den Schulhof
Diese Wünsche wurden auch dem Amt für Bildung und Sport übermittelt, damit diese prüft, was umsetzbar ist. Denn bei allen Anschaffungen muss das Amt mitentscheiden, da sie die Haftung übernehmen. Bisher wurde auf jeden Fall beschlossen, dass der Trinkwasserbrunnen in der neuen Mensa installiert wird. Die weiteren Punkte sind noch in Planung. Wir werden Ihnen weiterhin darüber berichten.
Ein neues Jahr bietet immer neue Chancen und Möglichkeiten. Und so sind wir gespannt, wie wir in diesem Jahr die Friedensschule und ihre Schüler wieder unterstützen dürfen. Jeder kann etwas dazu beitragen.
Zum Beispiel:
Vielleicht gab es für den/die ein oder andere/n ein neues Handy zu Weihnachten. Wohin mit dem alten Handy?
Erinnern Sie sich?
Seit Juni 2017 steht die Sammelbox der Aktion „Sammeldrache“ im Flur des Lehrerzimmers. Hier können wiederverwertbare Druckerpatronen und Tonerkartuschen sowie alte, aber noch gebrauchsfähige Handys abgegeben werden. Welche Patronen und Kartuschen wiederverwendet werden können, ersehen Sie aus der Modulliste auf folgender Internsetseite: http://www.sammeldrache.de/der-sammeldrache/infomaterial/
Für die gesammelten Patronen, Kartuschen und Handys bekommt die Schule „GUPs“(Wertpunkte), für die sie sich in einem Einkaufs-Portal Schulmaterial bestellen kann. Innerhalb kürzester Zeit war der erste Behälter voll und musste abgeholt werden. Ein neuer Behälter wurde sogleich bereitgestellt. Über so viel Sammelfreude freuen wir uns sehr.
Auch die Aktion www.schulengel.de informierte mich vor wenigen Tagen, das sie aus den Onlineeinkäufen unserer Unterstützer uns erneut 41,80 € im Januar überweisen werden.
Auch hier möchte ich Sie daran erinnern: erzählen Sie in Ihrem Bekanntenkreis und bei Ihren Freunden von dieser Möglichkeit der Unterstützung der Friedensschule. Es kostet Sie nichts, nur einen kleinen Online – Umweg auf die Seite www.schulengel.de. Aber dieser Umweg hat eine große Wirkung, wenn viele mitmachen. Wenn Sie Fragen zu diesen Aktionen haben, kommen Sie gern auf uns zu.
Wir schauen noch einmal zurück auf das vergangene halbe Jahr.
Vor den Sommerferien konnten wir eine Grundschulaktion für die 4.Klassen unterstützen:
Geschlechtsdifferenzierende Prävention gegen sexuelle Gewalt.
In der Zeitung wurde von dieser Aktion berichtet.
Die Kosten für diese Aktion haben wir uns mit dem Elternbeirat der Schule geteilt. Sonst wäre die Durchführung dieser Aktion nicht möglich gewesen. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Bereich einen Beitrag leisten können.
Im Gespräch mit den Eltern, Lehrern und den Schülern der Schule wurden 2017 verschiedene Wünsche geäußert. Aber viele Wünsche beziehen sich auf Anschaffungen für den Schulhof. Da durch die Baumaßnahmen momentan ein Platzmangel herrscht, wurde beschlossen diese Wünsche erst etwas zu vertagen. Wir möchten abwarten bis klar ist, wann der Bau der Schule fertig sein wird und welche Wünsche durch die Einrichtungen der neuen Räume und des Schulhofes ggf. sowieso erfüllt werden. Hierfür bleiben wir mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung im Gespräch.
Momentan beschäftigen wir uns mit dem Wunsch nach Trikots für Sportveranstaltungen mit anderen Schulen, bei denen wir unsere Schule besser präsentieren können. Es gibt einige offene Fragen, die wir vorher noch klären möchten, bevor diese Trikots angeschafft werden. Wir werden darüber zu gegebener Zeit wieder berichten.
Im April steht wieder unsere jährliche Mitgliederversammlung an. Wir werden Sie rechtzeitig über das genaue Datum informieren und dazu einladen.
Wir freuen uns schon sehr, Sie dort persönlich begrüßen zu dürfen, um miteinander weitere Punkte besprechen und planen zu können.
Herzliche Grüße
Jutta Schöpfle
Vorsitzende des Fördervereins Friedensschule Rehnenhof/Wetzgau